Setzen Sie Sonnenschutz als wirksame Ergänzung Ihrer Innenklimastrategie ein, um ganzjährig von einem optimalen Gebäudeklima zu profitieren
Laden Sie hier die Broschüre zum automatischen Sonnenschutz herunter
Die wirksame Steuerung des Sonnenschutzes trägt erheblich zur Wahrung eines angenehmen Innenraumklimas bei, denn Sonnenschutz bietet sowohl Schutz vor der Aufheizung des Innenraums im Sommer als auch eine zusätzliche Isolierung und damit kostenlose Wärmequelle im Winter.
Diese Vorteile sind insbesondere beim Bau moderner Gebäude zu berücksichtigen, bei denen häufig große Fensterfronten und Glasfassaden eingesetzt werden. Die meisten Menschen schätzen einen großen Einfall von Tageslicht und natürliches Tageslicht wirkt sich nachweislich positiv auf die Gesundheit, das Wohlbefinden und die Produktivität von Personen aus. Allerdings kann die zusätzliche Wärme im Sommer schnell zu einer Überhitzung von Räumen und damit zu einem schlechten Innenklima führen. Sonnenlicht kann zudem störende Reflexionen auf Bildschirmen sowie Verfärbungen des Mobiliars verursachen.
Ein wirkungsvoller Sonnenschutz kann einem schlechten Innenklima oft vorbeugen, und mit einer intelligenten Steuerung kann der Sonnenschutz in die Gesamtstrategie für das Innenklima des Gebäudes integriert werden, um so die Vorteile von Tageslicht auszunutzen und die Nachteile der Sonneneinstrahlung zu minimieren.
Erfahren Sie in unserer neuen Broschüre mehr darüber, wie Sie von einem besseren Innenklima durch Sonnenschutz profitieren können.
Flexible Sonnenschutzanlagen (wie Jalousien und Rollos) ermöglichen dem Benutzer und dem Steuerungssystem, präzise zu steuern, wieviel Sonnenlicht in den Raum eintritt. Folglich kann beispielsweise der Wärmebedarf im Winter erheblich reduziert werden, da der Sonnenschutz in der kalten Jahreszeit Schutz vor direktem Wind und Kälte bietet, während eine Überhitzung des Raums (und somit der Bedarf an Kühlenergie) im Sommer durch Verdunklung der Sonne vermieden oder minimiert werden kann.
Es zahlt sich aus, den Sonnenschutz als Aspekt der Gesamtklimastrategie eines Gebäudes zu berücksichtigen, damit alle Systeme zusammenspielen. Die automatisierte natürliche Belüftung und der Sonnenschutz sind die beiden wichtigsten passiven Maßnahmen in Bezug auf die Klimasteuerung in Gebäuden. Beide Elemente tragen zu einem hochwertigen Innenklima bei minimalem Stromverbrauch bei.
Erfahren Sie in unserer neuen Broschüre mehr darüber, wie Sie eine automatisierte natürliche Belüftung und Sonnenschutz in einer gemeinsamen Strategie für Innenklima und Energieoptimierung kombinieren.
Sobald Sie die Sonnenschutzfunktion in das Steuerungssystem für Ihr Innenklima integriert haben, können Jalousien, Markisen etc. automatisch ganzjährig gesteuert werden, sodassdie Sonnenschutzanlage kontinuierlich an die jeweils vorherrschenden Licht- und Wärmeverhältnisse in einem Raum angepasst werden kann. Somit können die Vorteile der Sonnenschutzanlage voll und ganz ausgeschöpft unddie thermische Solarenergie optimal genutzt werden. Die Steuerung an sich beruht unter anderem auf Messungen von Lux, Temperatur und Zeitpunkt.
Weitere Informationen zu Steuerungssystemen erhalten Sie in unserer Broschüre zu Sonnenschutz